[Werbung, Affiliate] Was gibt es schlimmeres, als unterwegs festzustellen „Mist, ich habe etwas vergessen“. Je nachdem wie lange du unterwegs bist, dementsprechend viel musst du mitnehmen. Beim Hund ist es eigentlich immer das gleiche. Das einzige, was sich unterscheidet ist die Menge an Futter die man mitnehmen muss. Hier habe ich dir eine Liste erstellt, was ich zum Wandern alles für Haruki einpacke.
Normale Leine
Eine normale Leine habe ich immer dabei. Man weiß ja nie, was sich ergibt. Wenn man mal ein Stück in einem Dorf laufen muss oder an einer Berghütte vorbei kommt. Man sollte einfach nie ohne Leine losgehen.
Schleppleine
Ich liebe die Schleppleine. Wer sie erfunden hat, der sollte einen Oskar bekommen. Sie gibt mir einfach unheimlich viel Sicherheit. Haruki kann noch so gut erzogen sein, aber in seinen Kopf gucken kann ich nicht. Ich weiß nie, ob er gerade seine 5 Minuten hat und doch einfach hinter dem Reh herjagt. In manchen Gebieten herrscht zudem Leinenpflicht. Da ich aber keine Lust habe Haruki die ganze Zeit an der 2m Leine zu haben und ich ihm auch ein bisschen Freiraum geben möchte, nehme ich immer eine Schleppleine mit.
Wasser
Das ist für mich mit das wichtigste, was man dabei haben sollte. Gerade im Sommer ist es unheimlich wichtig. Da ich selber beim Wandern stilles Wasser trinke, teile ich mir meins immer mit Haruki. Ansonsten kannst du es auch in einer extra Flasche mitnehmen. Je nach Temperatur musst du entsprechend viel mitnehmen. Bei unserer Wanderung auf den Brocken bei 34 Grad hatte ich vier Liter Wasser mit und das war wirklich knapp. Es hat nur gereicht, weil Haruki zwischendurch Wasser aus einem Bach getrunken hat.
Geschirr/Halsband
Je nachdem was man hat bzw. benutzt. Ich habe für Haruki beides und nehme auch beides immer mit. Da der Hund das meistens an oder um hat, nimmt es auch kein Platz weg.
Leckerlis
Die sind einfach immer Pflicht. Egal ob wir wandern oder einfach nur Gassigehen. Die müssen einfach immer mit dabei sein. Vor allem, wenn man zwischendurch Fotos machen möchte. Irgendwie muss man den Hund ja motivieren.
Kotbeutel
Abgesehen davon, dass es Pflicht ist den Hundekot aufzusammeln, finde ich es selber als Bürger nicht schön, wenn ich in einen Hundehaufen trete. Darum ist es für mich selbstverständlich, dass ich es auch mitnehme. Außerdem eignet es sich auch super für die eigenen Ausscheidungen. Für mich gehört es sich das auch mitzunehmen.

Notfallset
Ein Notfallset sollte man immer dabei haben. Man weiß ja nie. Ich habe mir einfach ein vorgefertigtes Set bei Amazon bestellt und das dann um ein paar Dinge erweitert. Das habe ich gleich so gemacht, dass es für Mensch und Hund passt. So brauche ich nur ein mitnehmen. (mehr dazu im Beitrag Reiseapotheke für den Hund)
Hundefutter
Je nach Länge der Tour nehme ich immer noch Futter mit.
Bei einer Tagestour, wo wir erst noch eine lange Anreise haben und dann noch eine relativ große Route laufen, nehme ich eine 200g Dose Nassfutter mit. Das bekommt Haruki dann in der großen Pause, die ich meistens nach der hälfte der Route mache. Wichtig ist nur, dass du deinem Hund min. 1 Stunde Pause nach dem essen gibst, damit er die Chance hat zu verdauen und du keine Magendrehung riskierst.
Wenn wir mehrere Tage unterwegs sind, dann muss ich natürlich mehr einpacken. Haruki bekommt dann auch immer mehr zu fressen, als normal. Da er den ganzen Tag unterwegs ist und mehr Bewegung hat, verbrennt er auch mehr und die Energie muss schließlich irgendwo herkommen.
Als alternative für das Futter zwischendurch kann ich auch Hundesmoothies super gut empfehlen. Sie bieten sehr viel Flüssigkeit und sind reichhaltig an Nährstoffen. Dadurch bieten sie auch die nötige Energie, die dein Hund braucht. Ich kann dir da Sloofie und Smoothiedog aus eigener Erfahrung absolut empfehlen.
Zwei Handtücher
Ich habe immer ein großes und ein kleines dabei. Haruki ist eine absolute Wasserratte und kann an Wasser einfach nicht vorbei gehen. Dabei ist es egal, ob es ein See, Bach, Fluss oder eine Pfütze ist. Bei Tageswanderungen habe ich das eine immer im Rucksack und das andere im Auto.
Dummy
Manche nehmen einen Ball oder das Lieblingsspielzeug mit. Ich nehme immer den Dummy mit, da er sehr vielseitig ist. Für mich ist nur wichtig, dass der Dummy schwimmen kann, damit ich ihn auch ins Wasser werfen kann. Ich möchte damit natürlich auch bezwecken, dass ich kein Stock als alternative nehmen muss.
Pfeife
Die Pfeife habe ich als Notfallrückrufsignal trainiert, daher muss sie natürlich auch immer mit dabei sein. Wenn du ein anderes Signal hast, dann brauchst du sie natürlich nicht.
Wanderrucksack für Haruki
Ja Haruki hat seinen eigenen Rucksack. Ich finde ihn klasse, da ich dort Dinge reinpacke, an die ich schnell rankommen möchte z. B. der faltbare Napf. Natürlich sollte das Gewicht von dem Rucksack auch zum Hund passen. Haruki könnte auf seinen Rücken bestimmt 2 kg locker tragen, wenn nicht sogar mehr. Den letzten Rücksack habe ich aus Spaß mal gewogen. Er wog inkl. Inhalt nicht mal 1 kg und ich hatte wirklich viel reingepackt.